Technik
Schreibe einen Kommentar

Die Suchfunktion in Obsidian produktiv nutzen

Obsidian verfügt über eine integrierte Suchfunktion, mit der sich der Vault – also das Verzeichnis, in dem die Notizen in Form von Markdown-Dateien abgelegt sind – nach vielfältigen Kriterien durchsuchen lässt. Und natürlich lässt sich diese Suchfunktion auch dazu nutzen, um damit in Obsidian produktiv(er) zu arbeiten.

Eine gute Suchfunktion ist ein unerlässlicher Bestandteil eines persönlichen Wissensmanagement- bzw. PKM-Systems. Die Suche ist eine der drei zentralen Methoden, um Informationen in einem PKM-System wiederzufinden. Denn je umfangreicher der Informationsbestand und die Anzahl der Notizen werden, umso wichtiger wird die Suche. Dabei ist es auch völlig unerheblich, wie man die Notizen und sonstigen Inhalte im PKM-System organisiert hat – also ob man lieber Ordner oder Schlagworte verwendet, oder gar beides zusammen bzw. weder noch.

Suchfunktion aktivieren

Die Suchfunktion in Obsidian ist ein Kernplugin, das mit Obsidian ausgeliefert wird. Falls die Suchfunktion noch nicht aktiviert ist, kann man das in den Einstellungen unter Obsidian Erweiterungen erledigen.

Suchfunktion in den Einstellungen aktivieren

Wenn die Suchfunktion aktiviert ist, wird in der linken Seitenleiste oben ein entsprechendes Symbol mit einer kleinen Lupe angezeigt.

Suchbegriffe & -operatoren

Die Suche in Obsidian unterstützt natürlich die Volltextsuche sowohl im Titel bzw. im Dateinamen, als auch im eigentlichen Inhalt der Notizen nach einem oder mehreren Wörtern, auch in exakter Schreibweise, wenn man die Suchbegriffe unter Anführungszeichen setzt. Verbindet man in der Suchabfrage zwei Wörter mit der logischen Suchverknüpfung OR, dann erhält man als Suchergebnis Treffer, die entweder das eine, oder das andere Wort, oder beide beinhalten. Dem entgegengesetzt kann man bestimmte Wörter auch vom Suchergebnis explizit ausschließen, indem man davor ein Minuszeichen setzt. So bringt die Suchabfrage künstliche OR intelligenz -Robotik als Ergebnis alle Notizen, in denen die Worte künstliche oder Intelligenzvorkommen, aber nicht das Wort Robotik.

Zudem kann man in Obsidian in einer Suchabfrage sogenannte Operatoren nutzen. Damit wird gezielt nach Schlagworten, Dateien, Aufgaben und ähnlichen Details gesucht. Eine Liste der verfügbaren Suchoperatoren findet man in der online-Hilfe von Obsidian.
Beispielsweise liefert die Suchabfrage tag:#inArbeit -path:Vorlagen alle Notizen als Ergebnis, die mit inArbeit verschlagwortet und nicht im Ordner Vorlagen abgelegt sind.

Selbst die Properties einer Datei können als Suchoperatoren genutzt werden. Dabei werden die einzelnen Properties gefolgt von einem Doppelpunkt und dem eigentlichen Suchbegriff in eckige Klammern gesetzt. Diese paarweise durch einen Doppelpunkt getrennte Syntax nennt man key:value-Schreibweise. Selbstverständlich können innerhalb des Klammerausdrucks auch die bereits erwähnten logischen Suchverknüpfungen verwendet werden. Die Suchabfrage [aliases:Obsidian OR Suche] liefert alle Notizen als Ergebnis, bei denen in den Properties unter aliases entweder das Wort Osidian, oder das Wort Suche aufscheint, bzw. beide Wörter darin vorkommen.

Mit der Kombination von Suchbegriffen und -operatoren lassen sich ausreichend detaillierte Suchabfragen generieren, mit denen sogar die sprichwörtliche Nadel im PKM-Heuhaufen gefunden werden kann. So lässt sich beispielsweise mit der Suchabfrage tag:#Lesen/gelesen ["finished":2024] eine Liste jener Bücher aus den Literaturnotizen generieren, die man in diesem Jahr bereits gelesen hat.

Auch sogenannte Regular Expressions können in der Suchfunktion von Obsidian genutzt werden. Eine solche Regular Expression ist ein Satz von Zeichen, die ein Textmuster beschreiben. In der Suchabfrage werden die Regular Expressions innerhalb von Schrägstrichen geschrieben. Sucht man beispielsweise nach allen Notizen, die ein Datum in ISO-Schreibweise im Format YYYY-MM-DD beinhalten, schreibt man die Suchabfrage mit der Regular Expression /\d{4}-\d{2}-\d{2}/. Solche Suchabfragen sind ziemlich technisch und knifflig zu bedienen, aber für genau solche Zwecke sehr nützlich. Mehr Informationen zu Regular Expressions findet man im Internet, zum Beispiel in den MDN Web Docs.

Feineinstellungen im Suchergebnis

Die Schaltfläche mit den kleinen Regler-Symbolen rechts neben dem Suchfeld bietet drei Möglichkeiten, das Suchergebnis zu gestalten. Aktiviert man die unterste dieser drei Optionen, erhält man direkt unterhalb des Eingabefeldes für die Suchabfrage eine genauere Erklärung derselben. Die anderen beiden Optionen betreffen die mit angezeigten Suchergebnisse. Ist die Einstellung Ergebnisse zuklappen aktiviert, erhält man in der Liste der Suchergebnisse nur die Dateinamen jener Notizen, die Treffer zur eingegebenen Suchabfrage beinhalten, ohne dass die Treffer darunter angezeigt werden. Gefundene Suchbegriffe werden in der Ergebnisliste gelb markiert, das gilt jedoch nicht für Treffer zu Suchoperatoren, wie Schlagworte und dergleichen. Die Option Mehr Kontext anzeigen macht nur bei Volltextsuche Sinn. Ist diese Einstellung aktiviert, wird nicht nur der gefundene Suchbegriff bzw. die Phrase angezeigt, sondern auch der Textabschnitt, in dem sich die Suchtreffer befinden.

Einstellmöglichkeiten für Suchergebnisse

Eher unscheinbar unter den Einstellungsoptionen bzw. falls diese ausgeblendet sind, unter dem Eingabefeld für die Suchabfrage wird links die Anzahl der Suchergebnisse eingeblendet. Klickt man direkt rechts daneben auf die drei Punkte im Kreis, bekommt man die Möglichkeit, die Suchergebnisse zu kopieren, oder ein Lesezeichen für die Suchabfrage zu speichern. Zu beidem etwas später noch mehr.
Wiederum rechts neben der Anzahl der gefundenen Treffer finden sich die Sortieroptionen für die angezeigten Suchergebnisse. Ein Klick auf die vertikalen Doppelpfeile ganz rechts liefert ein Auswahlfeld, in dem zwischen verschiedenen Möglichkeiten vom Dateinamen über den Bearbeitungszeitpunkt bis hin zum Erstellungszeitpunkt ausgewählt werden kann. Jeweils natürlich wahlweise in auf- oder absteigender Sortierreihenfolge.

Schließlich kann man einem Klick auf das X im Kreissymbol rechts neben der eingegebenen Suchabfrage ebendiese wieder löschen und das Suchfeld zurücksetzen.

Suchverlauf nutzen

Klickt man in das Suchfeld, um eine Suchabfrage einzugeben, bekommt man zur Unterstützung eine Liste mit möglichen Suchoptionen und gleich darunter auch den Verlauf der zuletzt eingegebenen Suchabfragen angezeigt. Der Suchverlauf ist dann hilfreich, wenn man eine Suchabfrage noch einmal ausführen möchte.

Suchverlauf unterhalb der Suchoptionen

Suchabfragen als Lesezeichen

Benötigt man eine Suchabfrage täglich oder noch häufiger, ist es praktischer, diese nicht über den Suchverlauf zu öffnen, sondern als Lesezeichen bzw. Bookmark dauerhaft zu speichern. Das kann man – wie bereits oben erwähnt – durch einen Klick auf das Symbol mit den drei Punkten rechts neben der Anzahl der Suchergebnisse bewerkstelligen. Wählt man dort den Befehl Setze Lesezeichen aus, erscheint ein Dialog, in dem man das neue Lesezeichen benennen, einer Lesezeichen-Gruppe zuordnen und in der Liste der Lesezeichen speichern kann.

Suchabfrage als Lesezeichen speichern

Eine ausführliche Anleitung zum Speichern von Suchabfragen als Lesezeichen gibt es übrigens im Beitrag Obsidian Kaizen: Gespeicherte Suchabfragen.

Suchergebnisse kopieren

Die zweite Option, die ein Klick auf das Symbol mit den drei Punkten rechts neben der Anzahl der Suchergebnisse bietet, ist das Kopieren der Suchergebnisse in einer auf Wunsch auch formatierten oder nummerierten Liste. Das Schöne daran ist, dass die Liste nicht nur aus den Dateinamen der Notizen besteht, die Suchergebnisse beinhalten, sondern auch die Links zu diesen Notizen mitliefern kann. Nützlich ist diese Kopierfunktion zum Einfügen der Suchergebnisse als Link-Liste in einer Notiz.

Suchergebnisse als Linkliste kopieren

Der Dialog zum Kopieren der Suchergebnisse bietet drei Einstellmöglichkeiten. Zunächst kann der Dateipfad innerhalb des Obsidian-Vaults zusätzlich zum Dateinamen mit angezeigt werden. Die Art der Links lässt sich ebenfalls definieren. Zur Auswahl stehen neben einer reinen Textliste ohne Links, entweder Wiki-Links oder Markdown-Links. Nutzt man die kopierten Suchergebnisse innerhalb von Obsidian, dann ist die Liste mit den Wiki-Links vermutlich am nützlichsten. Und zuletzt kann dann auch noch das Listensymbol festgelegt werden. Hierfür hat man die Wahlmöglichkeit zwischen Bindestrich, Sternchen und Zahlen für eine nummerierte Liste. Und natürlich kann man die Liste auch ganz ohne Listensymbol ausgeben lassen.

Eingebettete Suchabfragen

Alternativ zu den kopierten und als Link-Liste eingefügten Suchergebnissen kann man eine Suchabfrage direkt in eine Notiz einbetten. Das hat den Vorteil, dass sich die Liste der Suchergebnisse dynamisch mit verändert, sobald sich das Suchergebnis verändert. Beispielsweise wenn Dateien dazukommen, die den Kriterien der Suchanfrage entsprechen. Die kopierte Liste der Suchergebnisse bliebe in diesem Fall unverändert.

Das Einbetten der Suchergebnisse in eine Notiz erinnert ein wenig an Dataview, ist aber deutlich weniger komplex und bietet natürlich auch weniger Funktionsumfang. Die Syntax zum Einbetten der Suchergebnisse könnte einfacher nicht sein: Man tippt einfach nach den üblichen drei Anführungsstrichen das Wörtchen query, gefolgt von der Suchabfrage ein und schließt wieder mit drei Anführungsstrichen.

```query
tag:#Lesen/gelesen ["finished":2024]

Das so erzeugte, eingebettete Suchergebnis besteht aus einer Liste der Suchergebnisse, die jener der Suchfunktion in der Seitenleiste ähnelt. Allerdings hat das eingebettete Suchergebnis keinerlei Einstellmöglichkeiten, was Sortierreihenfolge oder das Ein- bzw. Ausklappen der Ergebnisse betrifft. Man kann letzteres zwar manuell über die kleinen Pfeilsymbole links neben dem jeweiligen Dateinamen machen, aber beim Schließen der Datei gehen diese Anpassungen wieder verloren und man erhält beim nächsten Öffnen derselben Datei wieder die ursprüngliche, ausgeklappte Liste der Suchergebnisse.

In eine Notiz eingebettetes Suchergebnis

Die fehlenden Einstellmöglichkeiten in den eingebetteten Suchergebnissen können mit dem Query Control-Plugin nachgerüstet werden. Dieses Plugin ist allerdings noch in der Beta-Phase und kann nur mithilfe von BRAT in Obsidian installiert werden.

Fazit

In jedem PKM-System ist die Suche ein essenzielles Werkzeug. Die Suchfunktion von Obsidian ist flexibel, leistungsstark und schnell. Auch in umfangreichen Vaults beantwortet sie zuverlässig und flott die gestellten Suchanfragen. Darüber hinaus ist sie auch recht einfach zu bedienen, wenngleich nicht immer ganz so intuitiv, weil die eine oder andere nützliche Funktion recht gut versteckt ist. Zudem lässt sich die Suchfunktion mit externen Erweiterungen aus der Community ausbauen und ergänzen.

Für die produktive Arbeit im PKM-System hat Obsidian mit seiner Suchfunktion einige nützliche Möglichkeiten, wie gespeicherte Suchergebnisse oder Suchabfragen als Lesezeichen mit an Bord. Und eigentlich bleiben kaum Wünsche offen, bis auf eine Verbesserung der Einstelloptionen und Sortierreihenfolge für eingebettete Suchen. Aber vermutlich ist Dynalist da schon dran, denn auf der Roadmap ist das Erstellen von dynamischen Ansichten mit Daten, die in Notizeigenschaften gespeichert sind, bereits enthalten und dafür sind derartige Einstellungsmöglichkeiten eigentlich unerlässlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.